Design Burger

Kreisförmige Möbel

Posted - 5 Februar 2025

Abonnementservice für Koru-Möbel.

Bei unserer Arbeit, Marken bei der Umstellung auf nachhaltigere Produkte und Praktiken zu unterstützen, sind die Kosten das hartnäckigste Hindernis. Viele Unternehmen wollen handeln, aber ihre Erfolgsmaßstäbe (Gewinn, Umsatz, Wachstum) zwingen sie dazu, kommerziellen Zielen Vorrang vor ökologischer Verantwortung zu geben. Um Unternehmen wirklich für die Sache zu gewinnen und den Wandel so schnell wie nötig voranzutreiben, ist es entscheidend, Nachhaltigkeit als strategischen Vorteil und nicht nur als unternehmerische Verantwortung zu begreifen.

Die Kreislaufwirtschaft bietet die Möglichkeit, Nachhaltigkeit und Geschäftsinteressen in Einklang zu bringen. Kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle zielen darauf ab, finanzielles Wachstum von den Auswirkungen auf die Umwelt zu entkoppeln. So können Unternehmen florieren, ohne darauf angewiesen zu sein, immer mehr Dinge herzustellen, zu verkaufen und zu verschwenden.

Wir wollten das Potenzial von Kreislauflösungen für Produktmarken aufzeigen, die ihren Kunden gleichzeitig einen größeren Wert bieten, das Geschäftswachstum fördern und ihre Umweltauswirkungen reduzieren. Das Ergebnis ist Koru: ein Kreislaufwirtschaftskonzept, das Home-Office-Möbel im Abonnement anbietet.

Wir stellen vor: Koru

Die Zunahme der Telearbeit und des hybriden Arbeitens hat dazu geführt, dass von den Unternehmen erwartet wird, dass sie ihren Mitarbeitern zweckmäßige Heimarbeitsplätze zur Verfügung stellen. Dies ist mit erheblichen Vorlaufkosten für den Kauf von Möbeln verbunden sowie mit dem logistischen Albtraum, die Lieferung und Wartung der Geräte zu verwalten. Wenn sich das Team im Laufe der Zeit ändert, müssen Sie die Möbel auch wieder einsammeln, lagern und umverteilen. Die schieren Kosten und Unannehmlichkeiten führen dazu, dass immer mehr Möbel für kurze Zeit verwendet und dann entsorgt werden.

Koru ist ein Abonnementservice für Home-Office-Möbel, der es Arbeitgebern ermöglicht, ihre Kosten zu verteilen und nachhaltiger zu wirtschaften, während sie gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse ihrer externen Teams eingehen. Die modularen Möbel werden nicht verkauft, sondern an Unternehmen vermietet. Sie sind so konzipiert, dass sie in einem geschlossenen Kreislauf ständig neu konfiguriert und verteilt werden können.

Mehrwert für den Kunden schaffen

Das Abonnementmodell von Koru ermöglicht es Unternehmen, aus einer Reihe flexibler Monatspläne zu wählen, die sich an die sich ändernde Größe und Anforderungen ihres Teams anpassen können. Der Service umfasst Installation, Reparatur, Upgrade und Abholung, wenn er nicht mehr benötigt wird – wodurch der Zeit- und Kostenaufwand für die Wartung, den Transport und die Lagerung von Möbeln entfällt.

Mitarbeiter können ihr Home-Office so einrichten, dass es ihren persönlichen Bedürfnissen, Platzbeschränkungen und ihrem Einrichtungsstil entspricht. Koru-Möbel sind so konzipiert, dass sie den Nutzen professioneller Ausstattung mit einer ästhetischen Sensibilität für die häusliche Umgebung verbinden.

Planet und Profit in Einklang bringen

Koru-Möbel wandern von Wohnung zu Wohnung und generieren über die gesamte Lebensdauer des Produkts eine kontinuierliche Einnahmequelle. Das Product-as-a-Service-Modell schafft Anreize für die Langlebigkeit der Produkte: Je länger die Möbel in Gebrauch sind, desto mehr Gewinn wird erzielt.

Das Mietmodell ermöglicht es, im Vergleich zu einem einmaligen Verkaufsmodell einen größeren Lebenszeitwert aus jedem Produkt zu gewinnen. Die Marke kann ihr finanzielles Wachstum vorantreiben, indem sie sich auf Dienstleistungen konzentriert, die die Lebensdauer der Möbel verlängern und die Nutzungsraten maximieren, anstatt immer höhere Verkaufsziele zu verfolgen.

Auswirkungen auf das Design

Zirkuläre Geschäftsmodelle funktionieren besser, wenn die Produkte speziell für das System entworfen werden, in dem sie existieren sollen. Unsere Designentscheidungen während des gesamten Projekts konzentrierten sich darauf, die Koru-Möbel für das Dienstleistungsmodell zu optimieren.

Das modulare Design besteht aus einem System von Teilen, die neu konfiguriert werden können, um die unterschiedlichen Bedürfnisse mehrerer Benutzer über die gesamte Lebensdauer zu erfüllen. Das Design ist so gestaltet, dass es leicht auseinander- und wieder zusammengebaut werden kann, so dass es von Benutzer zu Benutzer weitergegeben werden kann und die Reparatur einzelner Komponenten erleichtert wird.

Die Möbel mussten langlebig und robust sein, um den Lebenszeitwert durch das Leasingmodell zu maximieren. Die Materialien wurden so ausgewählt, dass sie strapazierfähig und für das Recycling in einem geschlossenen Kreislauf geeignet sind. Außerdem wollten wir die Anzahl der Materialien so gering wie möglich halten, um die Verwaltung des Materialflusses zu erleichtern.

Es war wichtig, die Nützlichkeit professioneller Büromöbel mit der Weichheit der häuslichen Umgebung in Einklang zu bringen. Das Sortiment an Zubehör unterstützt Produktivität, Ergonomie und Aufbewahrung, während weichere Formen und haptische Materialien den häuslichen Kontext ergänzen.

Die Chance für Unternehmen

Wir hoffen, dass Koru mehr Marken dazu inspiriert zu erkunden, was die Kreislaufwirtschaft für sie bedeutet. Welches Unternehmen würde nicht gerne etwas gegen die Klimakrise unternehmen und sich gleichzeitig neue Einnahmequellen erschließen?

Wir haben für Sie einige wichtige Erkenntnisse aus unserer Fallstudie zusammengefasst:

  1. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, die die Langlebigkeit und Wiederverwendung Ihrer Produkte unterstützen, können Sie Einnahmen erzielen, die nicht mit der Herstellung weiterer Produkte bzw. der Entstehung von Abfall verbunden sind.
  2. Die kontinuierlichen Einnahmequellen, die durch Abonnementmodelle entstehen, erfordern wertvolle, fortlaufende Vorteile, für die die Kunden bereit sind, Monat für Monat zu zahlen.
  3. Der Erfolg zirkulärer Geschäftsmodelle kann vom Design des Produkts und seiner Materialien abhängen.

Es lohnt sich, darauf hinzuweisen, dass das Product-as-a-Service-Modell von Koru nicht der einzige Weg ist, ein kreislauforientiertes Unternehmen aufzubauen, und dass es nicht für jedes Unternehmen sinnvoll ist, auf Produktvermietung umzustellen. Verschiedene Produkte eignen sich für verschiedene Ansätze, aber jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig das Geschäftswachstum durch Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, um herauszufinden, welche Strategien der Kreislaufwirtschaft für Ihre spezielle Situation sinnvoll sind, senden Sie uns eine E-Mail an hello@studio-elk.com. Und natürlich würden wir gerne das Potenzial von Koru ausschöpfen und freuen uns über Möglichkeiten, das Konzept mit dem richtigen Partner in die Tat umzusetzen!

Möchten Sie über das Neueste
von Design Burger informiert werden?

Erstellen Sie ein Konto und treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um aktuelle Anregungen, Veranstaltungen und Perspektiven zu erhalten.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.